Bahnmarkt für Neueinsteiger- Geschäftschancen in der Schienenverkehrstechnik
Der Bahnmarkt ist komplex und für Außenstehende nicht sofort durchschaubar. Dennoch gehört die Bahnindustrie zu den Gewinnerbranchen, die weltweit gestärkt aus der klimapolitischen Debatte hervorgehen. Beim europäischen Green Deal nimmt der Verkehrsträger Schiene eine Schlüsselrolle ein – Stichwort Verkehrswende. Auf Bundesebene heißt das konkret: Bis 2030 sollen der Marktanteil der Güterbahnen auf mindestens 25 Prozent steigen und sich die Fahrgastzahlen verdoppeln. Die Voraussetzungen hierfür müssen jedoch erst noch geschaffen werden. Hierbei tun sich insbesondere in den Geschäftsfeldern Schienenfahrzeug, Infrastruktur und Digitalisierung Geschäftschancen auf.
Internationale Leichtbau-Konferenz LightenUp! – Termin verschoben
Auf der LightenUp! stellen hochkarätige Referenten und Referentinnen u. a. von Ford, Brompton Bicycles, Hörmann und HyConnect „cutting edge" Leichtbautechnologien und ihre Einsatzmöglichkeiten vor.
Fachkonferenz "Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)"
Die 1. Fachkonferenz für digitale Anwendungen im Metallhandwerk Berlin-Brandenburg findet am 06.10.2022 in der Berufsbildungsstätte Hennickendorf statt.
Ziel der Konferenz ist es, auf deutscher und europäischer Ebene die Trends des Übergangs zu nachhaltigen Infrastrukturen (Energie, Mobilität, Gebäude und urbane Strukturen) unter den Stichworten Herausforderungen, Chancen und Kompetenzen zu skizzieren.
Endlich wieder in Präsenz: am 21. Oktober 2022 findet die Clusterkonferenz des Clusters Verkehr, Mobilität & Logitik Berlin-Brandenburg in Potsdam statt. Neben Impulsen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bleibt viel Zeit zum Netzwerken.
Die Technische Hochschule Wildau, die Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz und das Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz freuen sich darauf, Sie zum 15. Tag der Luft- und Raumfahrt Berlin Brandenburg „AIRPORT OF THE FUTURE – FUTURE OF THE AIRPORT“ begrüßen zu dürfen und sich gemeinsam der Frage zu widmen, wie der Flughafen der Zukunft aussieht.
Mit der 8. "Bergbau trifft Bahntechnik"-Konferenz greifen das Bahntechnikcluster Rail.S und das GKZ Geokompetenzzentrum Freiberg den zunehmenden Erwartungsdruck aus Gesellschaft und Politik auf, Ökonomie und Ökologie mit nachhaltigen Konzepten und Lösungen in Einklang zu bringen.
Die IHK Ostbrandenburg lädt zur 3. Deutsch-Polnische Energiekonferenz, um über die aktuellen Vorgaben der EU zu informieren und Anregungen zu konkreten und innovativen Klimaschutzmaßnahmen zu bekommen und gemeinsam über weitere Umsetzungsmöglichkeiten in der Oderregion zu diskutieren.