Mit Innovation erfolgreich sein
#ZukunftausBrandenburg
Gemeinsam entwickeln Wirtschaft und Wissenschaft Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Vernetzt werden sie dabei durch die Cluster in Brandenburg und der Hauptstadtregion. Durch ein gezieltes Innovationsmanagement schaffen die Cluster Grundlagen für die Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren, die unsere Zukunft gestalten. Gestalten Sie mit!
Mit den richtigen Ideen punkten
Nur mit den richtigen Ideen lassen sich die Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich bewältigen. Die Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft fordert die Entwicklung neuer innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die sowohl wirtschaftlich erfolgreich sind als auch verantwortlich mit den vorhandenen Ressourcen umgehen.
Ob Digitale Transformation, Moderne Mobilität, Energiewende, Digital Health oder Schutz der natürlichen Ressourcen durch nachhaltige Produktion – sie alle erfordern ein gemeinsames branchenübergreifendes Handeln. Brandenburg unterstützt deshalb durch gezieltes Clustermanagement einen effizienten, raschen und bedarfsorientierten Technologietransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Innovative Unternehmen und exzellente Forschungseinrichtungen arbeiten in Brandenburg Hand in Hand an den Lösungen für die großen Transformationsthemen:
Was Brandenburg bewegt
Als Zentrum der Modernen Mobilität und der Energiewende ist das Land Brandenburg eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen in Deutschland. Aus den Ideen, die hier geboren werden, entstehen spannende wirtschaftliche Innovationen, die die Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich voranbringen.
In Brandenburg arbeiten Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen gemeinsam an vielen Ideen auf ganz unterschiedlichen Feldern:
Wie Brandenburg vernetzt
Brandenburg unterstützt Unternehmen und Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen bei der Entwicklung von Ideen und innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen durch Clustermanagements, die den Technologietransfer, die Vernetzung oder auch die Anbahnung von Kooperationen und Partnerschaften gezielt unterstützen.
Ausgerichtet an den starken Wirtschaftsclustern Brandenburgs und der Hauptstadtregion zusammen mit Berlin stehen die Clustermanagements für zielgerichtete Zusammenarbeit und einen raschen Informationsaustausch. Die spannendsten Innovationen entstehen oft dort, wo Branchengrenzen überwunden werden – wir nennen das „Cross-Cluster“. Die Clustermanagements schaffen dafür die branchenübergreifende Verbindung zu den Akteuren der verschiedenen Transformationsthemen. Ob Digitale Transformation, Digital Health, Nachhaltige Produktion, Energiewende oder Moderne Mobilität – die Clustermanagements sorgen für eine effektive Koordination.








Innovatives Brandenburg
Als eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen in Deutschland verfügt Brandenburg zusammen mit Berlin über eine einzigartige Forschungs- und Wissenschaftslandschaft, die den Technologietransfer zwischen Unternehmen und Wissenschaft auf hervorragende Weise ermöglicht.
Das zahlt sich aus: Unternehmen finden hier die richtigen Kooperationspartner aus der Wissenschaft; innovative Forschungsergebnisse können in wirtschaftliche Erfolgstories übersetzt werden.
Machen Sie mit und nutzen Sie die Angebote der Clustermanagements für die Umsetzung Ihrer Innovationsstrategie. Vernetzen Sie sich mit anderen Clustern und Branchen und realisieren Sie Ihre Idee „Cross- Cluster“ in Brandenburg.

Was ist Ihre Idee für die Zukunft?
Und wie können wir Sie dabei unterstützten, dass aus dieser Idee eine Innovation wird, die das Zeug hat, sich am Markt erfolgreich zu behaupten?
Ob Sie ein großes oder kleines Unternehmen sind, ob Sie Kooperationspartner, Netzwerkkontakte oder Wissenstransfer benötigen, ob Sie etwas über Fördermöglichkeiten wissen möchten: Wir sind für Sie da!
Mit welcher Branche wollen Sie die Idee umsetzen, die Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen gerade erfolgreich entwickelt haben?
Wir vermitteln Ihnen Kontakte in die Wirtschaftscluster und vernetzten Sie mit den richtigen Ansprechpartnern!