20
Nov.
Wasserstoffmoleküle grafisch dargestellt

Genehmigungsverfahren von H2-Anlagen

Im Online-Workshop des Wasserstoffnetzwerkes Lausitz DurcH2atmen wird es um Genehmigungsprozesse für Wasserstoffanlagen in der Lausitz gehen.

20. November 2023
12:30 – 14:30 Uhr
online
29
Nov.

Innovations-Workshop Faserpflanzen

Das WIR!-Bündnis „Land-Innovation-Lausitz“ lädt Sie herzlich zum nächsten Innovations-Workshop zum Thema Faserpflanzen – Anbau und Wertschöpfungspotenziale in der Lausitz ein, der am Mittwoch, 29. November 2023, von 10:00 – 15:00 Uhr auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg im Lehrgebäude 4A, Raum 3.22 (Siemens-Halske-Ring 8, 03046 Cottbus) stattfinden wird. 

29. November 2023
10:00 – 15:00 Uhr
BTU Cottbus-Senftenberg im Lehrgebäude 4A, Raum 3.22 | Siemens-Halske-Ring 8 | 03046 Cottbus
23
Nov.

Workshop Nachhaltigkeitsreporting - Transparenz für unsere Umwelt

Workshop Nachhaltigkeitsreporting - Transparenz für unsere Umwelt

am 23. November 2023

um: 13.00 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr)

Ort: Konferenzraum im ThEx (Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum) Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

23. November 2023
13:00 – 17:30 Uhr
Gustav-Freytag-Straße 1 | 99096 Erfurt
30
Nov.
Brainstorming-Workshop Ausbildung und Qualifikation für die Bahnbranche

Folge-Workshop: Qualifizierung für die Bahnbranche

Wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit Akteuren aus dem bahnaffinen Ausbildungsbereich zu greifbaren Aktivitäten der Azubi-Gewinnung sowie einer besseren Ausbildungsfähigkeit junger Menschen inspirieren zu lassen und Wege für deren (kooperative) Umsetzung auszuloten.

30. November 2023
12:00 – 17:00 Uhr
BTC BahnTechnologie Campus Havelland GmbH | Bahnhofstraße 2 | 14641 Wustermark Ortsteil Elstal
8
Nov.
Wildpflanzen

Regionale Ressourcen nutzen: Wildpflanzenanbau in der Lausitz

Das InnoWild-Projektteam lädt Sie herzlich zum Workshop "Regionale Ressourcen nutzen: Wildpflanzenanbau in der Lausitz" ein.

8. November 2023
10:00 – 15:00 Uhr
excursio Besucherzentrum | Heinrich-Heine-Straße 2 | 03119 Welzow
12
Okt.

ReTraNetz-BB SIBB-Solution Day Digitale Transformation

Der ReTraNetz-BB  SIBB Solution Day Digitale Transformation am 12. Oktober im Zentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam gibt im Rahmen von insgesamt 4 jeweils 90 minütigen intensiven Workshops Ansprechpartner:innen aus der regionalen Zulieferindustrie; von OEMs, aus Logistikunternehmen und anderen Sektoren Chancen zur Entwicklung individueller Antworten für das eigene Unternehmen.

 

12. Oktober 2023
09:00 – 17:30 Uhr
Digitalvilla am Hedy-Lamarr-Platz | Karl-Marx-Str. 67 | 14482 Potsdam
28
Sep
Versandcontainer, Hafen, Logistik

Exporttag der Hauptstadtregion | Fachvorträge – Netzwerken - Märkte entdecken

Am 28. September 2023 findet von 09:00 – 16:00 Uhr der Exporttag der Hauptstadtregion in der IHK Potsdam statt. Ein Tag rund um die Außenwirtschaft mit vielen Informationen für die Praxis und der Möglichkeit Ihr internationales Netzwerk zu erweitern und neue Märkte zu entdecken.

28. September 2023
09:00 – 16:00 Uhr
IHK Potsdam | Breite Str. 2 a-c | 14467 Potsdam
19
Sep
Transform Aerospace – Ein Austausch mit IT-Security- und XR-Experten

Transform Aerospace – Ein Austausch mit IT-Security- und XR-Experten

Was steckt hinter den Themen wie Hacking von Satellitendaten, Fernwartung mit Mixed Reality, Simulation von Weltraumschrott zur Kollisionsvermeidung, Kooperationen im Katastrophenschutz. Lassen Sie uns solche und andere Lösungen erarbeiten und weiterdenken.

 

19. September 2023
09:30 – 12:30 Uhr
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH | Fasanenstr. 85 | 10623 Berlin
7
Sep
STARS Hack & Match Event #5 | Advanced Technologies for Resilience of Railway Supply Chains

Gesucht: Ihre Lösungen zu Sicherung von Lieferketten im Bahnsektor

Das Hauptaugenmerk des STARS "Hack & Match"-Events #5 liegt auf der Anwendung von fortschrittlichen Technologien (Advanced Technologies) zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Wertschöpfungsketten im Bahnsektor. 

7. September 2023 09:00 Uhr –
8. September 2023 18:00 Uhr
online
12
Sep
Brainstorming-Workshop Ausbildung und Qualifikation für die Bahnbranche

Brainstorming-Workshop Ausbildung und Qualifikation für die Bahnbranche

Der Brainstorming-Workshop verfolgt folgende Ziele: Identifizierung von konkreten beruflichen Qualifizierungsbedarfen der regionalen Bahnbranche, die insbesondere über bestehende Qualifizierungsmöglichkeiten im Rahmen von IHK-Ausbildungsberufen hinausgehen, Präsentation von Best Practice-Beispielen bereits bestehender diesbezüglicher Initiativen einzelner Unternehmen der regionalen Bahnbranche, getreu dem Motto „Als Branche gemeinsam gewinnen“, Herausarbeitung von möglichen Synergien bei den identifizierten Qualifizierungsbedarfen bestehen, um diese z. B. in einem unternehmensübergreifenden Ausbildungszentrum zu bündeln. Hierbei soll auch diskutiert werden, ob bereits bestehende Strukturen eines unternehmensübergreifenden Ausbildungszentrums genutzt werden können und welche neuen Strukturen geschaffen werden müssten.

12. September 2023
14:00 – 17:00 Uhr
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH | Ludwig Erhard Haus | 3. Etage | Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin