
13:00 – 17:45 Uhr
Triebfedern für neue Mobilitätsformen
Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert mehr denn je einen substanziellen und nachhaltigen Beitrag des Verkehrssektors, zum Beispiel durch neue Formen der Mobilität. Daraus ergeben sich unter anderem Maßnahmen wie der Ausbau der Fahrradinfrastruktur zu Lasten des motorisierten Individualverkehrs. Die Fortschritte der Digitalisierung ermöglichen flexiblere öffentliche Verkehrsdienste.
Zu diesen evolutionären Einflüssen auf das Mobilitätsverhalten kommen nun noch außergewöhnliche Einflüsse hinzu. Dazu gehören eine Corona-Pandemie mit verstärkter Inanspruchnahme des Home Office und ein Krieg in Europa mit einem starken Anstieg der Energiepreise als Folge. Aber auch Ausgleichszahlungen, wie das 9-Euro-Ticket oder sein Nachfolger, müssen berücksichtigt werden. Welche Auswirkungen hat dies auf das Mobilitätsverhalten? Entstehen neue Formen der Mobilität im weitesten Sinne? Was bleibt nachhaltig, was kommt zurück?
Das Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik unterstützt diese kostenfreie Veranstaltung.