Dez
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund | Berlin
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund | In den Ministergärten 3 | 10117 Berlin
Projektmanagerin
Technologietransfer
Seit 2005 diskutieren in der Veranstaltungsreihe „Zukunftsdialoge“ Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktuelle Themen, die für die Wissenschaft und Wirtschaft gleicherma-ßen von besonderer Bedeutung sind.
Dieses Mal widmen wir uns dem Thema:
Wir stehen vor einer gravierenden Mobilitätswende! Die Digitalisierung weckt durch intelligente Vernetzung und fortschreitende Automatisierung zahlreiche Hoffnungen und Erwartungen. Die Anwendungen sind vielfältig: Hochautomatisierte Systeme im Güter- und Personenverkehr erhö-hen die Sicherheit und steigern die Effizienz, egal ob auf dem Wasser, der Straße, der Schiene oder in der Luft. Die Anwendungen und Geschäftsmodelle reichen von zivilen Drohnen in Indust-rie und Landwirtschaft, autonomen Binnenschiffen für die Versorgung Berlins bis hin zu autono-men Minibussen für die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum. Brandenburg und Berlin sind in diesem Zukunftsfeld ganz vorne dabei – mit innovativen Unternehmen, einer breiten Forschungslandschaft und zukunftsweisenden Testfeldern.
Doch wo genau liegen die Chancen für Innovation und Wachstum? Wo sind die Anwendungs- und Geschäftsfelder? Welche Möglichkeiten resultieren aus dem verstärkten Einsatz von Drohnen in Brandenburg? Und wo steht die Hauptstadtregion im bundesdeutschen und europäischen Vergleich?
Begrüßung
Key Note | Prof. Dr.-Ing. Uwe Meinberg | Lehrstuhlinhaber Industrielle Informationstechnik BTU Cottbus - Senftenberg und Vorstandsvorsitzender Drohnennetzwerk CURPAS e.V.
Podium
Moderation | Dr. Steffen Kammradt | Sprecher der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
Get-together | Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit für individuelle Gespräche bei einem Imbiss und einem Glas Wein