re:publica öffnet sich mit Fachkonferenzen für neue Zielgruppen
Die Republica ist Europas größten Konferenz über Digitalisierung und Gesellschaft. Um weiter wachsen zu können, wird das Programm 2018 nochmals erweitert.
Die Republica ist Europas größten Konferenz über Digitalisierung und Gesellschaft. Um weiter wachsen zu können, wird das Programm 2018 nochmals erweitert.
Gewinner des „MediaTech Lab“-Wettbewerbs werden von Mentoren betreut.
Wie nutzen Berlin-Brandenburger Medien-Unternehmen die Chancen der Digitalisierung? Was sind Auswirkungen auf Arbeitsverhältnisse, -prozesse oder Fachkräfte? Das Medienboard und media:net berlinbrandenburg suchen noch Umfrageteilnehmer!
Das Medienboard hat in seiner ersten Förderrunde 2018 insgesamt rund 7,6 Millionen Euro an 43 Projekte vergeben.
Zu Gast bei der Firma telent GmbH in Teltow fand am 28. Februar der 8. Brandenburger Technologieabend statt. Unter dem Thema "Smart Solutions for IoT" standen brandneue Digitalisierungstrends und die Chancen für Brandenburger Unternehmen im Mittelpunkt.
Die mobile Ausstellung WindNODE Live! wurde vom Berliner Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Herrn Cristian Rickerts und Herrn Dr. Stefan Franzke, dem Geschäftsführer von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, feierlich eröffnet.
Die Herstellung von Mehrschichtfolien aus Biopolymeren konnten junge Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs »Polymere unter Zwangsbedingungen« im Verarbeitungstechnikum Biopolymere Schwarzheide erleben.
Ideen für die filmtouristische Vermarktung von Secret Cinema-Events bis Family Entertainment-Trips wurde in Berlin vorgestellt.
Zahlreiche Akteure aus dem Cluster Metall haben als Aussteller, Referenten und Besucher den metall IT Kongress im Rahmen der bautec Messe mitgestaltet.
Das Ministerium für Wirtschaft und Energie lobt auch in diesem Jahr den „Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg“ aus und stellt dafür Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung. Unternehmen, Hochschulen und Kommunen können sich bis zum 15. Juni bewerben!